UCI Härteprüfgerät Digital mobil HV 1 für Rockwell, Brinell und Vickers
Artikelnummer:
349771
Härteprüfung von Metallen nach UCI: Messwerterfassung mittels Schwingstab, welcher mit Ultraschallfrequenz schwingt und mit einer definierten Prüfkraft auf die Probe gedrückt wird, am unteren Ende befindet sich ein Vickers-Eindringskörper, seine Resonanzfrequenz erhöt sich, sobald er bei der Erzeugung des Eindrucks mit der Probe in Kontakt gebracht wird, die dadurch entstehende Resonanzfrequenzverschiebung wird durch eine entsprechende Gerätejustierung der entsprechenden Vickershärte zugeordnet.
mobiles Messgerät, basierend auf dem Prinzip der UCI-Härtetester-Theorie, Stromversorgung über integrierten Akku (wiederaufladbar), Messwerterfassung mittels Schwingstab, welcher mit Ultraschallfrequenz schwingt und mit einer definierten Prüfkraft auf die Probe gedrückt wird, am unteren Ende befindet sich ein Vickers-Eindringskörper, seine Resonanzfrequenz erhöt sich, sobald er bei der Erzeugung des Eindrucks mit der Probe in Kontakt gebracht wird, die dadurch entstehende Resonanzfrequenzverschiebung wird durch eine entsprechende Gerätejustierung der entsprechenden Vickershärte zugeordnet
Elektronische Funktionen: EIN/AUS, automatische Einheiten-Umrechnung, zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung, Anzeige des voreingestellten Materials, Anzeige der Richtung des Rückprallsensors, Anzeige der Härteskala, Anzeige der Anzahl der Rückpralle, Durchschnittswertanzeige, Ministatistik (Messwert, Durchschnitt, Datum, Messrichtung, Testzeit), Batteriestandsanzeige, automatische Abschaltung, mit Grenzwertfunktion (MIN-MAX, optisches Signal), interner Datenspeicher (für bis zu 1000 Messgruppen á 20 Einzelwerten)
Vorteile gegenüber Rockwell und Brinell: zerstörungsfreie Prüfung durch kleinere Prüfkraft und dadurch lediglich mikroskopisch kleiner Eindringkrater
Vorteile gegenüber Vickers: die anspruchsvolle optische Messung entfällt, hierdurch kann direkt vor Ort, z. B. an einem fest verbauten Werkstück gemessen werden
Vorteile gegenüber Leeb: die hohe Anforderung an das Eigengewicht des Prüfobjektes entfällt weitgehend
Normen: DIN 50159-1-2008, ASTM-A1038-2005, JB/T9377-2013
Optional: verschiedene Stützringe (flach, Kleinzylinder, Großzylinder), Tiefloch-Schutzabdeckung, Kalibrier-, Justierplatten (Härtevergleichsplatten inkl. Kalibrierung) und Prüfstand auf Anfrage lieferbar
Lieferumfang:
Messgerät, UCI-Sensoreinheit, Software zur Datenübertragung, Netzteil, Härtevergleichsplatte (nicht kalibriert) und Kunststoffkoffer
Fehlergrenze:
+/- 3 HV, +/- 1,5 HR, +/- 3% HB
mobiles Messgerät, basierend auf dem Prinzip der UCI-Härtetester-Theorie, Stromversorgung über integrierten Akku (wiederaufladbar), Messwerterfassung mittels Schwingstab, welcher mit Ultraschallfrequenz schwingt und mit einer definierten Prüfkraft auf die Probe gedrückt wird, am unteren Ende befindet sich ein Vickers-Eindringskörper, seine Resonanzfrequenz erhöt sich, sobald er bei der Erzeugung des Eindrucks mit der Probe in Kontakt gebracht wird, die dadurch entstehende Resonanzfrequenzverschiebung wird durch eine entsprechende Gerätejustierung der entsprechenden Vickershärte zugeordnet
Elektronische Funktionen: EIN/AUS, automatische Einheiten-Umrechnung, zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung, Anzeige des voreingestellten Materials, Anzeige der Richtung des Rückprallsensors, Anzeige der Härteskala, Anzeige der Anzahl der Rückpralle, Durchschnittswertanzeige, Ministatistik (Messwert, Durchschnitt, Datum, Messrichtung, Testzeit), Batteriestandsanzeige, automatische Abschaltung, mit Grenzwertfunktion (MIN-MAX, optisches Signal), interner Datenspeicher (für bis zu 1000 Messgruppen á 20 Einzelwerten)
Vorteile gegenüber Rockwell und Brinell: zerstörungsfreie Prüfung durch kleinere Prüfkraft und dadurch lediglich mikroskopisch kleiner Eindringkrater
Vorteile gegenüber Vickers: die anspruchsvolle optische Messung entfällt, hierdurch kann direkt vor Ort, z. B. an einem fest verbauten Werkstück gemessen werden
Vorteile gegenüber Leeb: die hohe Anforderung an das Eigengewicht des Prüfobjektes entfällt weitgehend
Normen: DIN 50159-1-2008, ASTM-A1038-2005, JB/T9377-2013
Optional: verschiedene Stützringe (flach, Kleinzylinder, Großzylinder), Tiefloch-Schutzabdeckung, Kalibrier-, Justierplatten (Härtevergleichsplatten inkl. Kalibrierung) und Prüfstand auf Anfrage lieferbar
Lieferumfang:
Messgerät, UCI-Sensoreinheit, Software zur Datenübertragung, Netzteil, Härtevergleichsplatte (nicht kalibriert) und Kunststoffkoffer
Fehlergrenze:
+/- 3 HV, +/- 1,5 HR, +/- 3% HB
Ablesung: | 1 HV |
---|---|
Abmessungen (mm): | 160 x 83 x 28 |
Anforderungen an das Prüfobjekt: | Mindestgewicht 300 g bei direkter Messung mit Sensor, 100 g bei Verwendung eines Stützringes (optional), Mindestdicke 2 mm, Mindestgröße ca. 5 mm x 5 mm (empfohlen) |
Anzeige: | Messwertanzeige von Rockwell (A, B, C, D), Vickers (HV), Brinell (HBS, HBW) und zusätzlich HK, HR15N, HR45N, HS, HRF, HR15T, HR30T, HR45T |
Anzeige: | LCD |
Datenausgang: | USB-Schnittstelle |
Einsatz: | das Messgerät testet in alle Prüfrichtungen (360° möglich), vor allem für die Messung von kleinen Schmiedeteilen, Gußteilen, Schweißpunkten, Stanzteilen, Gußwerkzeugen, Kugellagern und Flanken von Zahnrädern sowie zur Messung nach Wärme oder Hit |
Messbereich: | HRC: 20,3-68 HRB: 41-100 HRA: 61-85,6 HV: 80-1599 HB: 76-618 Zugfestigkeit: 255-2180 N/mm² |
Messgeschwindigkeit: | einstellbar von 1-5 Sek. |
Norm: | DIN 50159-1-2008/ASTM-A1038-2005/JB/T9377-2013 |